Die großen Android Online-Kurse von Programmieren LernenHQ

Dein Einstieg in die Android App Entwicklung

Wir wissen wie schwierig der Einstieg in die Android App Entwicklung sein kann. Viele Anfänger scheitern schon zu Beginn und geben dann enttäuscht auf.

Wir wollen das ändern und haben aus diesem Grund unsere Android Online-Kurse entwickelt. Mit unseren Android Kursen gelingt dir der Einstieg in die Android App Entwicklung garantiert.

Programmiere deine eigene Android App.

Die Entwicklung einer eigenen Android App bietet gewaltige Chancen. Du kannst sie nutzen. Starte jetzt durch mit unseren Android Kursen!

unsere_android_app_main_tablet

Diese App werden wir gemeinsam in unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket programmieren

Unsere Kurse helfen dir beim Einstieg in die Android App Programmierung

Du hast eine App-Idee und möchtest nun deine eigene Android Anwendung entwickeln? Sehr gut! Dann fange am besten direkt damit an. Wir helfen dir dabei.

In unseren Android Online-Kursen nehmen wir dich an die Hand und leiten dich durch alle schwierigen Schritte. Damit dein Einstieg in die App Entwicklung gelingt, sind unsere Android Online-Kurse:

Immer aktuell

Viele Android Bücher und Videokurse veralten schnell und werden dadurch oft unbrauchbar. Nicht so unsere Android Online-Kurse. Wir halten sämtliche Kursinhalte immer aktuell.

Exakt dokumentiert

In unseren Kursen ist jeder Arbeitsschritt genau dokumentiert und detailliert beschrieben. Vor allem Android Beginner benötigen für den Einstieg eine exakte und ausführliche Beschreibung.

Klar & Verständlich

Die Lektionen unserer Android Kurse sind klar strukturiert und leicht verständlich. Komplexe Android Konzepte beschreiben wir praxisnah am Beispiel von zwei selbst programmierten Android Apps, die du gemeinsam mit uns in den Kursen programmieren wirst.

Mit unseren Android Kursen setzt du die Lerninhalte direkt in die Praxis um

Der größte Lernerfolg beim Programmieren stellt sich ein, wenn man selbst programmiert – Learning by Doing.

Daher programmieren wir im Android Online-Kurs Gesamtpaket gemeinsam mit dir zwei voll funktionstüchtige Android Apps. So werden die Lerninhalte direkt in die Praxis umgesetzt und das Verständnis über die grundlegenden Android Konzepte erhöht.

11 Lernmodule mit insgesamt 43 Lektionen

Unser Android Online-Kurs Gesamtpaket besteht aus zwei eigenständigen Android Kursen mit insgesamt 43 großen Lektionen, in denen wir die grundlegenden Themen der Android App Entwicklung praxisnah vermitteln.

Learning by Doing

Im Verlauf unserer Android Kurse zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deine eigenen Android Apps entwickelst. Wir programmieren gemeinsam mit dir zwei reale Android Apps. So lernst du die Android Konzepte am Beispiel echter Android Anwendungen.

Für Beginner geeignet

Beim Erstellen der Lektionen haben wir besonders darauf geachtet, die behandelten Android Themen leicht verständlich und praxisnah zu erklären. Jeder Arbeitsschritt ist exakt dokumentiert, so dass auch Beginner die Lerninhalte stets nachvollziehen können.

Programmiere gemeinsam mit uns zwei reale Android Apps, dabei wird jeder Arbeitsschritt exakt und leicht verständlich beschrieben.

Handy_Mockup

Die im Gesamtpaket programmierten Android Apps werden schrittweise entwickelt. Mit jeder Lektion wachsen die Apps um eine weitere Funktion.

Programmiere schrittweise deine ersten Android Apps

In den 43 großen Lektionen unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets programmieren wir zwei reale Apps. Die Lektionen sind besonders praxisnah gestaltet.

Die Kursteilnehmer programmieren jeden Arbeitsschritt selbst nach und erlangen so ein tieferes Verständnis der behandelten Android Konzepte. Am Ende der Kurse wirst du schrittweise zwei eigene Apps selbständig programmiert haben.

Lerne die grundlegenden Android Konzepte

Im Gesamtpaket vermitteln wir in 43 großen Lektionen die Grundlagen der Android App Entwicklung. Jede Lektion ist dabei einem ganz bestimmten Gebiet der App Entwicklung gewidmet und bildet eine Lerneinheit für sich.

Werde sicher im Umgang mit Android Studio

Wir zeigen dir, wie man Android Studio installiert und vollständig einrichtet. In mehreren Lektionen beschreiben wir, wie man eine Android App ausführt, überwacht und Fehler findet. So lernst du die wichtigsten Entwicklungs-Werkzeuge von Android Studio effektiv einzusetzen.

Entwickle zwei reale Android Apps

Du möchtest deine eigene Android App entwickeln? Sehr gut! Wir helfen dir dabei und leiten dich durch alle schwierigen Schritte. Am Ende unserer Kurse wirst du zwei eigene Android Apps programmiert und dabei ein fundiertes Verständnis von der Android App Entwicklung erlangt haben.

Beginne noch heute mit unseren Android Kursen - Einfach, schnell und sicher

Mit unseren Android Online-Kursen gelingt Dir der Einstieg in die App Entwicklung garantiert.

Schalte den Zugang frei und beginne noch heute mit unseren Android Online-Kursen! Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Sofort Zugang zu allen Inhalten

Alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets befinden sich in einem geschützten Bereich. Durch den Kauf unseres Gesamtpakets wird dieser Bereich sofort freigeschaltet. Du kannst auf alle 43 Lektionen direkt nach dem Kauf zugreifen.

Einmal Zahlen = Unbegrenzter Zugriff

Du kannst auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets solange zugreifen, wie du willst. Es gibt keine versteckten Kosten. Durch den Kauf erhältst du zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Lektionen unserer Kurse und auch auf alle zukünftigen Lektionen.

Kein Risiko - 14 Tage Rückgabegarantie

Wir möchten, dass unsere Kursteilnehmer zu 100% zufrieden mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket sind, daher bieten wir eine 14-Tage Geld zurück Garantie. Falls du mit dem Gesamtpaket unzufrieden sein solltest, gib uns kurz darüber Bescheid und wir lassen die Zahlung zurückerstatten.

android_online_kurs_webseite

Blick in Lektion 15 unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets (Lernmodul 5)

So hilft dir unser Gesamtpaket beim Einstieg in die Android Programmierung

2 Android Kurse

Unser Android Online-Kurs Gesamtpaket enthält 2 eigenständige Android Kurse, die dich durch den gesamten Prozess der Android App Entwicklung führen. In den beiden Android Kursen programmieren wir gemeinsam mit dir zwei reale Android Anwendungen.

11 Lernmodule

Die Lerninhalte sind auf 11 Lernmodule aufgeteilt. Jedes Modul ist dabei einem ganz bestimmten Gebiet der Android App Entwicklung gewidmet. Die Komplexität der Module nimmt schrittweise zu, so dass Anfänger zu Beginn nicht überfordert werden.

43 Lektionen

Bei der Erstellung unseres Gesamtpakets haben wir besonders darauf geachtet, dass die Kursteilnehmer die 43 Lektionen nicht einfach nur nachprogrammieren, sondern mit Hilfe der ausführlichen Erklärungen ein tieferes Verständnis der behandelten Android Konzepte erlangen.

Für Anfänger geeignet

Beim Erstellen der Lektionen haben wir besonders darauf geachtet, die behandelten Android Themen leicht verständlich und praxisnah zu erklären. Jeder Arbeitsschritt ist exakt dokumentiert, so dass auch Beginner die Lerninhalte stets nachvollziehen können.

Immer aktuell

Viele Android Bücher und Videokurse veralten schnell und werden dadurch oft unbrauchbar. Nicht so unsere Android Online-Kurse. Wir halten sämtliche Kursinhalte immer aktuell. Wir lassen zukünftige Entwicklungen von Android in das Gesamtpaket mit einfließen.

Programmiere jetzt deine eigene Android App.

Mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket gelingt dir der Einstieg in die App Entwicklung garantiert. Schalte den Zugang frei und beginne noch heute mit unseren Android Kursen!

Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Erfahre mehr über unser Android Online-Kurs Gesamtpaket

Kursinhalte

Erfahre mehr über die Inhalte unseres großen Android Online-Kurs Gesamtpakets. In einer großen Übersicht stellen wir die 43 Lektionen vor.

Häufige Fragen

Wir haben die häufigsten Fragen zu unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket in einem umfangreichen FAQ zusammengetragen.

Vorteile

Mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket gelingt dir der Einstieg in die Android App Entwicklung. Lerne die Vorteile des Pakets kennen.

Häufig gestellte Fragen

Durch den Kauf unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhältst du zeitlich unbegrenzten Zugang zu allen 43 Lektionen unserer beiden Android Kurse.

In unserem Gesamtpaket sind die beiden folgenden Android Online-Kurse enthalten:

  • Hauptkurs: Der große Android Apps Programmieren Kurs – Dieser Kurs ist unser Hauptkurs und besteht aus 35 großen Lektionen. In dem Kurs vermitteln wir die Grundlagen der Android App Entwicklung am Beispiel einer selbstprogrammierten Android App. Der Kurs wurde als Einstiegskurs konzipiert und kann auch von Programmieranfängern absolviert werden.
  • Spezialkurs: Der SQLite Datenbank App Programmieren Kurs – Dieser Kurs ist als weiterführender Kurs konzipiert worden und besteht aus 8 großen Experten-Lektionen. Der Kurs schließt an unseren Android Apps Programmieren Hauptkurs an und widmet sich dem speziellen Thema der SQLite Datenbanken. Der Kurs sollte erst nach unserem Hauptkurs absolviert werden.

Durch den Kauf erhältst du unbegrenzten Zugang zu allen 43 Lektionen unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets.

Wir werden in Zukunft weitere Inhalte dem Gesamtpaket hinzufügen. Auch auf alle zukünftigen Inhalte erhältst du vollen Zugriff.

Die Android Plattform und Android Studio entwickeln sich schnell weiter. Wir werden diese Entwicklungen in die Lektionen einfließen lassen, so dass alle Inhalte stets aktuell sind. Auch auf alle aktualisierten Inhalte erhältst du vollen Zugriff.

Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Durch Kauf unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets wird der geschützte Bereich sofort freigeschaltet. In diesem Bereich befinden sich alle 43 Lektionen unseres Gesamtpakets.

Die Zugangsdaten werden dir direkt nach dem Kauf per E-Mail an die beim Kauf angegebene E-Mailadresse zugesendet.

Mit den erhaltenen Zugangsdaten kannst du dich sofort in in den geschützten Bereich einloggen. Der Login erfolgt über diesen Link: www.codeyourapp.de/login

Du kannst dich nun in den geschützten Bereich einloggen und direkt mit dem Absolvieren aller Lektionen unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets beginnen.

Ja, absolut! Wir haben die Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets besonders einsteigerfreundlich gestaltet. Auch Programmieranfängern ist die Teilnahme an unseren Kursen möglich.

Wir empfehlen mit den 35 Basis-Lektionen des Hauptkurses zu beginnen und durch sie den Einstieg in die App Entwicklung zu meistern. Sie wurden mit Blick auf Android Anfänger entworfen und sind absolut einsteigerfreundlich.

Beim Erstellen der Lektionen haben wir besonders darauf geachtet, die behandelten Android Themen leicht verständlich und praxisnah zu erklären.

Jeder Arbeitsschritt ist exakt dokumentiert, so dass auch Beginner die Lerninhalte stets nachvollziehen können.

Es ist uns sehr wichtig, dass jedes Thema der App Entwicklung vollständig behandelt wird. Die Lektionen sollen nicht einfach nur von den Kursteilnehmern nachprogrammiert werden. Vielmehr soll mit Hilfe der ausführlichen Erklärungen ein tieferes Verständnis der behandelten Android-Konzepte erlangt und das selbständige Programmieren gefördert werden.

Ja, natürlich! Du kannst auf alle 43 Lektionen unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets direkt nach dem Kauf zugreifen.

Alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets befinden sich in einem geschützten Bereich. Durch den Kauf wird dieser Bereich sofort freigeschaltet.

Zukünftig werden wir weitere Lektionen veröffentlichen. Auch auf alle zukünftigen Lektionen erhältst du vollen Zugriff.

Ja, du kannst auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets solange zugreifen, wie du willst.

Es gibt keine versteckten Kosten. Durch den Kauf erhältst du zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Lektionen des Gesamtpakets und auch auf alle zukünftigen Lektionen.

Wähle dein eigenes Tempo für das Absolvieren der Lektionen. Lerne ohne Zeitdruck. Wir möchten, dass du unser Android Online-Kurs Gesamtpakets in Ruhe absolvieren kannst. Nur so ist ein tiefes Verständnis der behandelten Android-Konzepte möglich. Daher gewähren wir allen Käufern zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Kursinhalte.

Nutze unsere Gesamtpaket auch als Nachschlagewerk. Greife auch zu einem späteren Zeitpunkt auf sämtliche Inhalte zu, um dein Android-Wissen wieder aufzufrischen oder weiter zu vertiefen.

Die Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets werden immer aktuell gehalten. Neuentwicklungen an der Android Plattform und Android Studio lassen wir in unsere Kurse einfließen, so dass ein optimales Lernerlebnis sichergestellt ist.

Ja und das ist uns sehr wichtig. Denn jeder Kursteilnehmer hat sein eigenes Lerntempo. Wähle dein eigenes Tempo für das Absolvieren der Lektionen.

Lerne ohne Zeitdruck. Nimm dir Zeit für das Bearbeiten der einzelnen Lektionen. Nur so ist ein tiefes Verständnis der behandelten Android-Konzepte möglich.

Durch den Kauf erhältst du zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Lektionen unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets und auch auf alle zukünftigen Lektionen. Du kannst jederzeit eine Lernpause einlegen und später wieder weitermachen.

Ja und das ist äußerst wichtig! Wir werden sämtliche Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets aktuell halten.

Die Android Plattform und Android Studio entwickeln sich schnell weiter. Wir werden diese Entwicklungen in die Lektionen unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets einfließen lassen, so dass alle Inhalte stets aktuell sind.

Viele Android Bücher und Videokurse veralten schnell und werden dadurch oft unbrauchbar. Nicht so unsere Android Online-Kurs Gesamtpaket. Wir werden sämtliche Inhalte des Gesamtpakets aktuell halten und an zukünftige Entwicklungen anpassen.

Ja, die Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets befinden sich in einem geschützten Bereich, über den auf alle Lektionen des Gesamtpakets zugegriffen werden kann.

Dadurch sind alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets und alle zukünftigen Lektionen an einer Stelle. Die Oberfläche der Online-Kurs Webseite wurde von uns optimiert, so dass ein ablenkungsfreies Lernen und schnelles Navigieren zu den Lektionen möglich ist.

Das Auslagern der Kursinhalte auf einen eigenen Webserver ermöglicht schnelle Zugriffszeiten.

Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter.

Schreibe uns einfach eine E-Mail an: kontakt@programmierenlernenhq.de.

Schildere in der Nachricht dein Problem und nenne die Lektion in der du nicht weiterkommst.

Wir werden dann nach der Ursache für das Problem suchen und dir zeitnah antworten. Oft sind es nur kleine Tippfehler, die dafür sorgen, dass die gesamte Android Anwendung abstürzt.

Oh nein! Das wollen wir nicht!

Wir bieten eine 14-Tage Geld zurück Garantie. Falls du mit den Android Kursen unzufrieden sein solltest, gib uns kurz darüber Bescheid und wir lassen die Zahlung zurückerstatten.

Wir bitten um eine Benachrichtigung innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets.

Die Inhalte des Android Online-Kurs Gesamtpakets

2 eigenständige Android Kurse

In unserem Gesamtpaket sind zwei Android Kurse enthalten, in denen wir zwei reale Apps programmieren.

Lerne die wichtigsten Android Konzepte

Im Gesamtpaket vermitteln wir in 43 großen Lektionen die Grundlagen der Android App Entwicklung.

Handy_Mockup3_Mitte
11 Lernmodule &
43 Lektionen

Die Lerninhalte des Gesamtpakets sind in 11 große Lernmodule mit insgesamt 43 Lektionen aufgeteilt.

Jeder Arbeitsschritt ist exakt beschrieben

Jeder Schritt ist detailliert beschrieben, so dass auch Beginner die Lerninhalte stets nachvollziehen können.

Wie ist das Android Online-Kurs Gesamtpaket aufgebaut

Unser Android Online-Kurs Gesamtpaket besteht aus zwei eigenständigen Android Online-Kursen, in denen wir die Grundlagen der Android App Entwicklung praxisnah, leicht verständlich und besonders einsteigerfreundlich vermitteln.

In unserem Gesamtpaket sind die beiden folgenden Android Online-Kurse enthalten:

  • Hauptkurs: Der große Android Apps Programmieren Online-Kurs - Dieser Kurs ist unser Hauptkurs und besteht aus 35 großen Lektionen und 4 Einführungsbeiträgen. In dem Kurs vermitteln wir die Grundlagen der Android App Entwicklung am Beispiel einer selbstprogrammierten Android App. Der Kurs wurde als Einstiegskurs konzipiert. Somit ist es auch Programmieranfängern stets möglich, die Lektionen des Kurses selbständig zu absolvieren und am Ende des Kurses ihre erste eigene Android App gemeinsam mit uns programmiert zu haben.
  • Spezialkurs: Der SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs - Dieser Kurs ist als weiterführender Kurs konzipiert worden und besteht aus 8 großen Experten-Lektionen. Der Kurs schließt an unseren Android Apps Programmieren Hauptkurs an und widmet sich dem speziellen Thema der SQLite Datenbanken. Dieser Spezialkurs richtet sich an alle Programmierer, die lernen möchten, wie eine eigene SQLite Datenbank App in Android programmiert wird. Der Kurs sollte erst nach unserem Hauptkurs absolviert werden.

Somit besteht unser Android Online-Kurs Gesamtpaket aus 2 eigenständigen Android Kursen mit insgesamt 43 großen Lektionen, die in 11 Lernmodulen zusammengefasst sind.

Jedes Lernmodul ist dabei einem ganz bestimmten Gebiet der Android App Entwicklung gewidmet und bildet eine Lerneinheit für sich. Die Komplexität der Module nimmt schrittweise zu, so dass Anfänger zu Beginn nicht überfordert werden und die Lerninhalte leicht verständlich bleiben.

Wir werden nun die beiden im Gesamtpaket enthaltenen Android Kurse ausführlich vorstellen. Beginnen werden wir mit dem Hauptkurs, dem Android Apps Programmieren Online-Kurs. Danach stellen wir den weiterführenden Kurs, den SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs, vor.

Hauptkurs:
Der Android Apps Programmieren
Online-Kurs

Programmiere deine erste Android App

In unserem Hauptkurs zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deine erste eigene Android App entwickelst. Jeder Arbeitsschritt ist exakt dokumentiert.

Lerne die Grundlagen der Android App Entwicklung

Jede Lektion ist einem ganz bestimmten Gebiet der App Entwicklung gewidmet. Die Android Konzepte werden praxisnah und leicht verständlich vermittelt.

Werde sicher im Umgang mit Android Studio

Wir zeigen dir, wie man Android Studio installiert, vollständig einrichtet und effektiv für die Entwicklung von Android Apps einsetzt.

Auch für Android-Einsteiger geeignet

Beim Erstellen der Lektionen haben wir besonders darauf geachtet, die behandelten Android Themen leicht verständlich und praxisnah zu erklären.

Handy_Mockup3_Rechts_v2

Die Zitate-App werden wir gemeinsam mit dir im Hauptkurs programmieren

Hauptkurs: Der Android Apps Programmieren Online-Kurs

In unserem Hauptkurs werden wir gemeinsam eine Zitate-App in Android programmieren. Die App wird dabei schrittweise entstehen und von Lektion zu Lektion an Funktionsumfang gewinnen. Auf diese Weise können wir die Grundlagen der Android App Entwicklung praxisnah und verständlich am Beispiel einer realen Android App vermitteln.

Die Hauptfunktion dieser Android App wird das Anzeigen von Zitaten bekannter Lyriker sein. Die Zitate wird die Anwendung von einem Webserver über das Internet erhalten und in zufälliger Reihenfolge in einem ListView auf dem Android Gerät wiedergeben. Neben dieser Hauptfunktion, dem Anfordern und Darstellen von Zitaten, wird die Zitate-App über weitere Zusatzfunktionen verfügen, die wir modulweise in die eigene Anwendung integrieren werden.

Zugang zu unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten.

Mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket gelingt Dir der Einstieg in die App Entwicklung garantiert. Schalte den Zugang frei und beginne noch heute mit unseren Android Online-Kursen! Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Das Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten

In der unteren Übersicht sind die einzelnen Lernmodule unseres Android Apps Programmieren Online-Kurses aufgeführt. Insgesamt besteht der Hauptkurs aus 35 Lektionen. Einige der Lektionen sind frei zugänglich. Durch Klick auf die unten verlinkten Lektionen kannst du jetzt schon in den Kurs hineinblicken.

Blick in den Hauptkurs – Die frei zugänglichen Lektionen

Unser Hauptkurs, der Android Apps Programmieren Online-Kurs, ist sehr umfangreich. Uns ist es sehr wichtig, dass jedes Thema der App Entwicklung vollständig behandelt wird. Die Lektionen sollen nicht einfach nur von den Kursteilnehmern nachprogrammiert werden. Vielmehr soll mit Hilfe der ausführlichen Erklärungen ein tieferes Verständnis der behandelten Android Konzepte erlangt und das selbständige Programmieren gefördert werden.

Überzeuge dich selbst wie detailliert und praxisnah die Lerninhalte behandelt werden und schaue in die frei zugänglichen Lektionen unseres großen Android Apps Programmieren Online-Kurses:

Modul 1: Einführung in den großen Android Apps Programmieren Online-Kurs

Die DetailActivity unserer Android App

Im ersten Kursmodul wird der Android Apps Programmieren Online-Kurs vorgestellt. Es dient als Einleitung in den Kurs und besteht aus drei Lektionen.

In diesen Lektionen werden die Inhalte der einzelnen Module ausführlich beschrieben. Die Kursteilnehmer erfahren, welches Thema der App Entwicklung in welcher Lektion behandelt wird und welche Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs erfüllt werden sollten.

Da der Android Apps Programmieren Kurs als Einstiegskurs konzipiert wurde, konnten die Kursanforderungen möglichst niedrig gehalten werden, so dass auch Programmieranfängern die Teilnahme möglich ist. Dennoch werden für die Teilnahme am Android Kurs gewisse Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Einleitung in den Android Apps Programmieren Kurs - In dieser Lektion wird eine kurze Einleitung in den Online-Kurs gegeben. Hier findet die Einführung in den Android Kurs statt. Die Hauptinhalte des Kurses werden den Kursteilnehmern vorgestellt. Dabei wird auch eine grobe Übersicht über die einzelnen Module des Android Apps Programmieren Kurses gegeben.

Welche Themen werden in diesem Kurs behandelt - In dieser frei zugänglichen Lektion werden die Module des Android Apps Programmieren Kurses der Reihe nach vorgestellt. Dabei werden die in den Modulen enthaltenen Lektionen detailliert beschrieben und so die im Kurs behandelten Themen dargelegt. Zudem wird die im Verlauf des Kurses programmierte Android App und deren Hauptfunktion kurz vorgestellt.

Welche Kenntnisse werden für die Teilnahme am Kurs benötigt - In dieser ebenfalls frei zugänglichen Lektion werden die Kursanforderungen behandelt, die für die Teilnahme am Kurs erforderlich sind. Um auch Programmieranfängern die Teilnahme zu ermöglichen, wurden die Kursanforderungen möglichst niedrig gehalten. Dennoch werden gewisse Grundkenntnisse vorausgesetzt, welche das sind, ergibt sich hauptsächlich aus der Art und Weise wie Android Apps entwickelt werden.

Modul 2: Android Studio installieren und einrichten

Das Hauptfenster von Android Studio

In dem zweiten Lernmodul werden die Grundlagen für den Android Apps Programmieren Kurs gelegt.

Es besteht aus drei Lektionen, in denen die Entwicklungsumgebung Android Studio installiert und eingerichtet wird. Dabei werden auch die integrierten Entwicklungswerkzeuge, die sog. Android SDK Tools, ausführlich vorgestellt.

Mit Hilfe des SDK Managers werden zusätzliche Komponenten installiert und veraltete Komponenten aktualisiert. Zudem wird der Android Emulator Beschleuniger Intel HAXM manuell installiert und auf Funktion getestet.

Wie Android Studio den Entwicklungsprozess unterstützt - In dieser Lektion zeigen wir, wie Android Studio den Entwicklungsprozess unterstützt. Android Studio ist die offizielle IDE (Integrated Development Environment) für die Entwicklung von Android Anwendungen. Die IDE basiert auf der IntelliJ IDEA Entwicklungsumgebung von JetBrains und besitzt viele hilfreiche Funktionen, welche den Entwicklungsprozess von Android Apps vereinfachen und die Produktivität erhöhen.

Lektion 1: Installation von Android Studio auf einem Windows 10 PC - In dieser Lektion werden wir Android Studio auf einem Windows 10 PC installieren. Dazu werden wir zuerst die Installationsdatei von Android Studio von der Android Developer Webseite herunterladen und anschließend den Installationsprozess starten. Die einzelnen Schritte der Installation werden wir ausführlich beschreiben. Diese müssen exakt befolgt werden, da wir im Verlauf dieses Android Kurses mit dieser Android Studio Installation arbeiten werden.

Lektion 2: Testen des Android Emulator Beschleunigers Intel HAXM - In dieser Lektion werden wir den Android Emulator-Beschleuniger Intel HAXM mit Hilfe des SDK Managers herunterladen und installieren lassen. Der Emulator-Beschleuniger ist eine weitere Komponente des Android SDK mit der wir über den Verlauf des gesamten Kurses arbeiten werden. Er ist, wie der Name schon erahnen lässt, für das Beschleunigen des Android Emulators zuständig.

Lektion 3: Weitere Komponenten des Android SDK installieren - In dieser Lektion werden wir weitere Komponenten des Android SDK auf unserem Entwicklungssystem installieren. Die Komponenten werden wir für die Entwicklung unserer Android App benötigen. Da sie bei der Installation von Android Studio nicht automatisch mitinstalliert wurden, ist eine nachträgliche Installation jetzt erforderlich.

Modul 3: Die ersten Schritte mit der eigenen Android App

screenshot_app_mit_xml_ressourcenUnsere Android App sagt Hello World!

Die Android Entwicklungsumgebung ist nun erfolgreich eingerichtet, somit kann in diesem Modul mit der Arbeit an der eigenen Android App begonnen werden.

Zuerst wird ein neues Projekt in Android Studio mit dem Titel Zitate erstellt, mit welchem wir über den gesamten Kurs arbeiten und darin unsere eigene Android App Lektion für Lektion entwickeln werden.

Nachdem die Struktur des angelegten Android Studio Projekts vorgestellt wurde, wird die Start-Activity für unsere Anwendung erstellt, so dass unsere eigene App das erste Mal auf einem Android Gerät ausgeführt werden kann. Die App wird jeweils auf einem virtuellen und einem physischen Android Gerät gestartet und erprobt.

Lektion 4: Das Projekt unserer Android App in Android Studio erstellen - In dieser frei zugänglichen Lektion werden wir unser Android Studio Projekt erstellen. Dieses Projekt werden wir für den gesamten Kurs verwenden und darin unsere erste eigenen Android App programmieren. Das Projekt wird mit Hilfe des Create New Project-Assistenten erstellt werden, der durch die verschiedenen Einstellungsdialoge führt.

Lektion 5: Die Struktur des erstellten Android Studio Projekts im Detail - In dieser freien Lektion werden wir die Struktur des vorher erstellten Android Studio Projekts ausführlich besprechen und so ein besseres Verständnis für den grundlegenden Aufbau des Projekts erlangen. Dabei lernen wir die wichtigsten Dateien und Ordner des Projekts näher kennen. Besonderes Augenmerk wird auf den Package-Ordner, den Ressourcen-Ordner, die App Manifest-Datei und den Android Build-Prozess gelegt.

Lektion 6: Die Start-Activity unserer Android App erstellen – In dieser Lektion werden wir mit dem Programmieren an unserer Android App beginnen. Wir werden die Start-Activity, den Hauptbildschirm unserer Anwendung, mit Hilfe von Android Studio anlegen lassen. Die erstellte Activity werden wir anschließend in der Schaltzentrale unserer App, der AndroidManifest.xml Datei, als Launcher-Activity bekanntgegeben. Dies ist erforderlich, damit unsere App auf einem Android Gerät gestartet werden kann.

Lektion 7: Ausführen der App auf einem AVD im Android Emulator - In dieser Lektion werden wir unsere Android App im Emulator ausführen lassen. Die App kann dabei nicht direkt in dem Emulator laufen, sondern benötigt ein virtuelles Gerät auf dem sie ausgeführt wird. Dieses virtuelle Gerät selbst wird im Android Emulator ausgeführt. Somit besteht eine Kapselung der Art: Android Emulator > Virtuelles Gerät > Android App.

Lektion 8: Ausführen der App im Android Emulator ohne Intel HAXM - Diese Lektion ist optional und dient ausschließlich Informationszwecken. Wir werden in ihr ein ARM-basiertes Android Virtual Device (AVD) einrichten. Ein ARM-basiertes AVD kann verwendet werden, wenn auf dem Entwicklungssystem der Intel® Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) nicht ausgeführt werden kann. Dies ist der Fall, wenn der Entwicklungs-PC über keinen Intel Prozessor mit Virtualization Technology.

Lektion 9: Ausführen der App auf einem physikalischen Android Gerät - In dieser Lektion werden wir unsere Android App auf einem physikalischen Android Gerät, also einem Smartphone oder Tablet, ausführen lassen. Damit wir unsere App auf dem Android Gerät ausführen können, müssen wir zuerst die Entwickleroptionen (Developer Options) des Geräts aktivieren. Anschließend werden wir mit Hilfe der Entwickleroptionen das USB-Debugging erlauben, wodurch es möglich ist die eigene App auf das Gerät zu installieren.

Lektion 10: Ein XML-Layout der Start-Activity unserer App zuweisen - In dieser Lektion werden wir eine XML-Layout Datei erstellen und mit ihrer Hilfe das Aussehen unserer Start-Activity anpassen. Dabei werden wir die visuelle Struktur der Android Benutzeroberfläche näher kennenlernen und erfahren welche Vorteile sich durch das Verwenden von Layout Dateien ergeben. Die erstellte XML-Layout Datei muss in einem ganz bestimmten Ressourcen-Ordner, dem layout-Ordner, unseres Android Projekts abgelegt werden.

Lektion 11: Weitere App Ressourcen für unsere Android App bereitstellen - In dieser Lektion werden wir uns mit dem App Ressourcen System von Android beschäftigen. Eine App Ressource haben wir bereits in der vorherigen Lektion kennen gelernt. Und zwar die XML-Layout Datei, mit deren Hilfe das Aussehen der Start-Activity definiert wurde. In Android Anwendungen sind aber noch viele weitere App Ressourcen von großer Bedeutung. Sie ermöglichen einen modularen Aufbau der Anwendung.

Modul 4: Logging, Refactoring und Debugging mit Android Studio

debug_tool_windowMit dem Debugger begeben wir uns auf Fehlersuche

Das eigene Projekt wurde erstellt und die eigene Android App bereits das erste Mal auf einem virtuellen Android Gerät ausgeführt. Nun ist es an der Zeit die wichtigsten Werkzeuge der Entwicklungsumgebung Android Studio kennenzulernen und in der Praxis einzusetzen.

In den drei Lektionen des Lernmoduls werden wir die Logging- und Debugging-Tools von Android Studio ausführlich vorstellen.

Die Kursteilnehmer sollen am Ende des Moduls in der Lage sein, Fehler im Quellcode eigenständig zu lokalisieren, auszuwerten und schließlich auch zu beheben. Diese Fähigkeit ist für den weiteren Verlauf des Android Kurses von großer Bedeutung, da es beim Nachprogrammieren der Lektionen schnell zu kleinen Fehlern kommen kann, die ohne die Logging- und Debugging-Werkzeuge von Android Studio schwer zu finden sein werden. Die dritte Lektion widmet sich den Refactoring-Funktionen von Android Studio, mit deren Hilfe schnell und zuverlässig Strukturverbesserungen am Quellcode durchgeführt werden können.

Lektion 12: Mit Log-Meldungen den Zustand unserer App überwachen - Je komplexer die eigene Android App wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich an manchen Stellen im Quellcode Fehler eingeschlichen haben. Die Fähigkeit diese Fehler schnell zu lokalisieren und sicher zu beheben, ist für das Erstellen mobiler Anwendungen essentiell. In dieser Lektion werden wir den Grundstein für das Auffinden von Fehlern legen und die notwendigen Kenntnisse für das Überwachen der eigenen Android App vermitteln.

Lektion 13: Mit Refactoring die Struktur unseres Quellcodes verbessern - In dieser Lektion werden wir den Quellcode unserer Android App umstrukturieren, mit dem Ziel ihn dadurch übersichtlicher zu gestalten. Für solche Aufgaben stellt uns Android Studio einige sehr hilfreiche Umstrukturierungsfunktionen zur Verfügung. Diese Funktionen werden unter dem Oberbegriff Refactoring zusammengefasst.

Lektion 14: Mit Debugging Programmfehler im Quellcode finden - In dieser frei zugänglichen Lektion werden wir die Debugging-Fähigkeiten von Android Studio kennenlernen. Durch Debugging können schwer zu findende Programmfehler schnell im Quellcode lokalisiert und sicher behoben werden. Besonders wenn die Komplexität der Android App zunimmt und Zeilenanzahl im Quellcode ansteigt, ist Debugging für der Fehlersuche unverzichtbar. Am Ende dieser Lektion werden wir uns zudem mit dem Stack Trace beschäftigen und erfahren wie er zum Auffinden von Programmfehlern eingesetzt werden kann. Der Stack Trace enthält Informationen über die Absturzstelle im Quellcode. Er ist sozusagen die Spur im Speicher, die direkt zur Absturzursache führt.

Modul 5: Die Verbindung von Daten und Benutzeroberfläche

screenshot_zeilenlayoutDas Zeilenlayout des ListViews entsteht

Über mehrere Lektionen hinweg werden wir in diesem Lernmodul das grundlegende Aussehen unserer eigenen Android App definieren und eine eigene Datenquelle mit der Benutzeroberfläche der Anwendung verbinden.

Als zentrales Element des Layouts unserer App werden wir einen ListView verwenden, durch den mehrere Zitate auf dem Bildschirm des Android Geräts dargestellt werden. Der ListView wird über ein eigenes Zeilenlayout und eine eigene Datenquelle verfügen.

Am Ende des Moduls werden wir unseren ListView wird mit Hilfe eines, an unsere Erfordernisse, angepassten ArrayAdapters mit dem eigenen Datenmodell verbinden. Auf diese Weise kann sehr schön nachvollzogen werden, wie in Android Daten und Benutzeroberfläche miteinander verbunden werden.

Lektion 15: Definieren des Aussehens der ListView-Zeilen - Unsere Android App wird einen ListView zum Darstellen der Zitate verwenden. Ein ListView ist ein View-Element mit dem Inhalte in Form einer Liste auf dem Bildschirm des Android Geräts ausgegeben werden können. Dabei besteht diese Liste aus einer beliebigen Anzahl an Zeilen, die alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind. Dieses Schema, also das Layout der ListView-Einträge, kann frei vorgegeben werden. Wir werden in dieser Lektion das Aussehen der ListView-Zeilen vorgeben. Dazu werden wir eine XML-Layout Datei erstellen und in dieser das Zeilenlayout unseres ListViews definieren.

Lektion 16: Den ListView in das App-Layout integrieren – Nachdem wir das Layout für die ListView-Zeilen erstellt haben, werden wir in dieser Lektion einen ListView als zentrales Element in unser App-Layout integrieren. Durch den ListView sollen später mehrere Zitate auf dem Bildschirm des Android Geräts dargestellt werden. Das ListView-Element werden wir vorerst zu Testzwecken mit Hilfe eines ArrayAdapters mit Beispieldaten verbinden. Dies ist der Moment in dem die Verbindung der Daten mit der Benutzeroberfläche stattfindet.

Zugang zu unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten.

Mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket gelingt Dir der Einstieg in die App Entwicklung garantiert. Schalte den Zugang frei und beginne noch heute mit unseren Android Online-Kursen! Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Das Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten

Lektion 17: Definieren des Datenmodells der ListView-Elemente – In dieser Lektion werden wir das Datenmodell für die Zeilen des ListViews definieren. Dazu werden wir die Java-Klasse Quote.java anlegen. Mit Hilfe dieser Klasse werden wir die auszugebenden Inhalte der ListView-Zeilen speichern. Jede Zeile des ListViews besteht aus drei View-Elementen, einem ImageView und zwei TextViews. Diesen Zeilenaufbau werden wir mit der Quote-Klasse nachbilden, so dass Instanzen dieser Klasse sämtliche Inhalte einer ListView-Zeile in sich aufnehmen können. Diese Instanzen (Quote-Objekte) speichern wir in einer ArrayList, die von uns als Datenquelle für den ListView genutzt werden wird.

Lektion 18: Erstellen eines angepassten ArrayAdapters – In dieser frei zugänglichen Lektion werden wir unseren eigenen ArrayAdapter implementieren. Wir benötigen einen solchen angepassten ArrayAdapter, um die Inhalte der angeschlossenen Datenquelle gezielt zu extrahieren und anschließend auf die relevanten View-Elemente der ListView-Zeilen zu übertragen. Der zu entwickelnde ArrayAdapter wird zum einen auf unser Datenmodell und zum anderen auf die visuelle Struktur des Zeilenlayouts abgestimmt sein. Er stellt die gezielte Verbindung zwischen Daten und Benutzeroberfläche her, indem er sämtliche Inhalte unserer Datenquelle mit den visuellen Elementen unseres ListViews verbindet.

Modul 6: Auf Eingaben des Benutzers reagieren

screenshot_onItemLongClickListenerUnsere App reagiert nun auf Benutzereingaben

Die Benutzeroberfläche der eigenen App ist bereits erstellt worden. Es ist nun an der Zeit sie auf Eingaben des Nutzers reagieren zu lassen. Wir zeigen wie Benutzereingaben in Android erfasst werden und wie auf die getätigten Eingaben reagiert werden kann. Dazu implementieren wir mehrere Listener-Interfaces.

Mit Hilfe der Listener, stille Beobachter, lassen wir verschiedene Elemente der Benutzeroberfläche unserer Anwendung überwachen.

Dadurch können wir erfassen, wenn der Benutzer auf den Button, den ListView, einen Menüeintrag der App Bar klickt oder eine bestimmte Geste (Swipe-Down) ausführt. Die erfassten Benutzereingaben lassen wir von unserer App auswerten und sie entsprechend darauf reagieren.

Lektion 19: Mit einem Button auf Benutzereingaben reagieren - Bisher ist unsere Android App nicht in der Lage, gezielt auf Benutzereingaben zu reagieren. Bspw. führt ein Klick auf den Hole Daten-Button oder auf ein Element des ListViews momentan noch zu keiner Reaktion. In den nächsten vier Lektionen möchten wir dies ändern. Beginnen werden wir mit dem Hole Daten-Button und ihm ein Listener-Objekt zuweisen, welches die Eingaben des Benutzers überwacht und auf diese gezielt reagiert.

Lektion 20: Mit einem ListView auf Benutzereingaben reagieren - In der vorherigen Lektion haben wir erfahren, wie vom Android System Benutzereingaben überwacht und behandelt werden. Dabei haben wir die Event Listener der Android Platform näher kennengelernt und einen OnClickListener für den Hole Daten-Button registriert. In dieser Lektion werden wir zwei weitere Event Listener, den OnItemClickListener und OnItemLongClickListener, kennenlernen und diese für unseren ListView registrieren. Bei einem kurzen Klick, lassen wir einen Toast auf dem Display einblenden. Bei einem langen Klick, lassen wir einen Dialog ausgeben, welcher den Benutzer über das angeklickte Element informiert.

Lektion 21: Mit Menüeinträgen der App Bar auf Benutzereingaben reagieren - In dieser Lektion werden wir ein weiteres sehr wichtiges Element der Benutzeroberfläche von Android kennenlernen, die App Bar. Sie ist ein fester Bestandteil jeder Android Anwendung und verleiht jeder App ihre eigene Identität. Wir werden im Laufe der Lektion unsere eigene App Bar implementieren und sie mit Funktionalität ausstatten, so dass sie auf Eingaben des Benutzers reagiert. Dies werden wir in zwei Schritten umsetzen. Zuerst definieren wir das Aussehen der App Bar mit Hilfe einer Toolbar. Anschließend fügen wir der App Bar ihre Funktionalität hinzu, indem wir mit Hilfe eines Option Menus ausführbare Aktionen für sie definieren.

Lektion 22: Mit einem SwipeRefreshLayout auf Benutzergesten reagieren - In den vorherigen drei Lektionen haben wir gelernt, wie man mit einer Android App auf Klicks der Benutzer reagiert. Dabei haben wir auch zwischen kurzen und langen Klicks unterschieden. Nun werden wir uns einer weitere Art von Benutzereingaben zuwenden, den Gesten. Wir werden unsere App mit Hilfe eines SwipeRefreshLayouts auf die Wisch-Benutzergeste reagieren lassen. Und zwar so, dass nach jeder erfolgten Swipe-Geste die Daten unserer App aktualisiert werden.

Modul 7: Daten aus dem Internet laden und auswerten

screenshot_xml_parsingUnsere App fordert nun echte Daten über das Internet an

Das Aussehen der eigenen Android App haben wir bereits zu großen Teilen definiert. Unsere Anwendung kann auch schon auf Eingaben des Benutzers reagieren. Was ihr jedoch momentan noch komplett fehlt, sind echte Daten, die von einem Webserver angefordert werden.

Dies werden wir in diesem Kursmodul ändern und unsere App so erweitern, dass sie Daten von einem Webserver über das Internet anfragen, verarbeiten und darstellen kann.

Dabei werden wir auch betrachten was Prozesse und Treads in Android sind. Wir werden erfahren, was ein asynchroner Task ist und warum er für die Anfrage der online Daten zwingend benötigt wird. Zudem werden wir die Sicherheitsarchitektur des Android Systems näher kennenlernen und über das App Permissions System die Genehmigung für den Internetzugriff einholen, mit dem wir die Zitat-Daten von einem Webserver im XML- und JSON-Format anfordern werden.

Lektion 23: Hintergrundberechnungen mit einem AsyncTask ausführen - In dieser Lektion werden wir die Basis für die online Datenanfrage legen und einen asynchronen Task für unsere Android App implementieren. Mit Hilfe dieses Tasks werden wir später Zitat-Daten von einem Webserver über das Internet anfragen. Diese Anfrage wird im Hintergrund ablaufen, wodurch eine flüssige Bedienbarkeit der App sichergestellt ist.

Lektion 24: Daten über das Internet von einem Webserver abfragen - Wir werden in dieser Lektion mit unserer Android App auf einen Webserver zugreifen. An den Server werden wir eine HTTP-Anfrage stellen und als Antwort echte online Daten erhalten. Für die Anfrage werden wir den, in der vorherigen Lektion erstellten, asynchronen Task nutzen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der UI-Thread nicht von der Anfrage blockiert wird und somit die Benutzeroberfläche unserer Anwendung stets flüssig bedienbar bleibt. Auch wenn die Antwortzeit einmal mehrere Sekunden betragen sollte.

Lektion 25: Auslesen und Verarbeiten der Daten mit einem JSON-Parser - Wir werden in dieser Lektion die vom Webserver zurück erhaltenen online Daten in unserer App verarbeiten. Dazu werden wir die Zitatdaten aus der erhaltenen JSON-Zeichenkette auslesen (parsen) und mit ihnen den ListView unserer Android App füllen. Auch dieser Prozess wird im asynchronen Task ausgeführt werden, damit der UI-Thread von der Berechnung nicht blockiert wird.

Zugang zu unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten.

Mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket gelingt Dir der Einstieg in die App Entwicklung garantiert. Schalte den Zugang frei und beginne noch heute mit unseren Android Online-Kursen! Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Das Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten

Lektion 26: Auslesen und Verarbeiten der Daten mit einem XML-Parser - Auch in dieser Lektion werden wir die vom Webserver zurück erhaltenen online Daten in unserer App verarbeiten. Diesmal werden wir die Zitatdaten aus einer XML-Zeichenkette auslesen und mit ihnen den ListView unserer Android App füllen. Dieser Prozess wird auch im asynchronen Task ausgeführt werden, damit der UI-Thread von der Berechnung nicht blockiert wird. Damit der Webserver die Zitatdaten im XML-Format generiert, müssen wir zudem sie Startparameter des asynchronen Tasks ändern.

Modul 8: Daten speichern und laden mit dem Android Lifecycle

log_save_restore_fileUnsere App kann ihren Zustand persistent speichern und wiederherstellen

Die eigene Android App kann nun schon echte Zitat-Daten laden und darstellen. Sie ist jedoch noch nicht in der Lage diese Daten auch zu halten. In bestimmten Situationen gehen die Daten somit verloren.

Wir begeben uns auf Ursachenforschung und betrachten was mit unserer App in bestimmten Situationen geschieht, dabei lernen wir den Android Lifecycle, den Lebenszyklus von Android Anwendungen, kennen.

Wir betrachten die verschieden Stufen, die eine Android App während ihres Lebens durchschreitet und leiten daraus die Zeitpunkte ab, in denen die Daten der App abgespeichert und wieder geladen werden sollten.

Lektion 27: Der Lebenszyklus einer Android App (Android Activity Lifecycle) - In den nächsten drei Lektionen werden wir uns mit dem Android Activity Lifecycle, dem Lebenszyklus von Android Anwendungen, beschäftigen. Dabei werden wir die verschieden Stufen beschreiben, die eine Android App während ihres Lebens durchschreitet. Da dieses spannende Thema für die Entwicklung komplexer Android Apps von zentraler Bedeutung ist, werden wir es in dieser Lektion mit besonderer Sorgfalt behandeln.

Lektion 28: Den Zustand von Activities in Android speichern und laden - Nachdem wir in der vorherigen Lektion den Android Activity Lifecycle mit seinen zugehörigen Lifecycle Callbacks kennengelernt haben, werden wir uns in dieser Lektion mit zwei weiteren wichtigen Callback-Methoden beschäftigen. Wir werden die beiden Callback-Methoden onSaveInstanceState() und onRestoreInstanceState() für das Speichern und Wiederherstellen des Zustands der MainActivity unserer Anwendung verwenden.

Lektion 29: Daten in einer Datei speichern und wieder auslesen - In dieser Lektion werden wir mit unserer App auf den internen Speicher des Android Geräts zugreifen. Der Zugriff wird innerhalb des Android Activity Lifecycles erfolgen. In der onStop() Methode werden wir den Inhalt unseres ListViews in einer Datei abspeichern und in der onCreate() Methode wieder aus der Datei auslesen lassen. Auf diese Weise bleiben die ListView-Einträge über die Lebenszeit unserer Android App hinaus erhalten.

Modul 9: Activities mit Hilfe von Intents starten

screenshot_intentUnsere App besitzt nun eine zweite Activity

Wir fügen unserer Android App einen weiteren Bildschirm, eine sog. Activity, hinzu. Die neue Activity wird Details zu dem angeklickten Zitat anzeigen und vom Hauptbildschirm, der MainActivity, aus gestartet werden.

Zum Starten der neuen Activity werden wir einen expliziten Intent benutzen und auf diese Weise das Intent System von Android ausführlich kennenlernen.

In der zweiten Lektion dieses Lernmoduls werden wir mit Hilfe eines impliziten Intents eine App-fremde Activity starten und sie für das Nachschlagen des entsprechenden Zitat-Autors nutzen. Wir werden erfahren was Intent Filter sind und welche wichtige Rolle sie für die Android Platform spielen. Danach werden wir in der dritten Lektion eine Share-Funktion für unsere App implementieren. Dafür werden wir den Action Provider benutzen, der für unsere App die Share-Aktion ausführen wird.

Lektion 30: Mit einem expliziten Intent eine Activity in Android starten - In dieser Lektion werden wir unsere Android App um eine zusätzliche Activity erweitern. Die neue Activity wird einen Zitattext zusammen mit einem großen Autorenbild auf dem Bildschirm des Android Geräts anzeigen. Sie wird von der MainActivity aus gestartet werden, sobald der Benutzer auf einen ListView-Eintrag klickt. Zum Starten der neuen Activity werden wir den Intent Mechanismus von Android verwenden.

Lektion 31: Mit einem impliziten Intent eine Activity in Android starten - In dieser Lektion werden wir eine App-fremde Activity mit Hilfe eines impliziten Intents vom Android System starten lassen. Die fremde Activity werden wir zum Nachschlagen der Zitat-Autoren auf der freien Enzyklopädie Wikipedia nutzen. Das Starten der Activity wird über die App Bar der DetailActivity erfolgen. Diesmal werden wir zum Starten der Activity aber nicht ihren Namen explizit angeben, sondern die von ihr auszuführende Aufgabe mit Hilfe der Action-, Data– und Category-Felder im Intent-Objekt exakt beschreiben. Das Android System kann anhand dieser Informationen die zur angeforderten Aufgaben passende Activity finden und für uns ausführen.

Lektion 32: Eine Activity mit Hilfe des ShareActionProviders starten - In dieser Lektion werden wir eine weitere sehr nützliche Funktion des Android Intent Systems kennenlernen. Wir werden für unsere App einen ShareActionProvider implementieren, mit dem bequem und intuitiv Inhalte geteilt werden können. Das Teilen der Inhalte wird über die App Bar der DetailActivity erfolgen. Dabei werden dem ShareActionProvider Informationen über das angezeigte Zitat übermittelt, so dass dieser die übergebenen Daten selbständig verteilen kann.

Modul 10: Einstellungen in unsere App integrieren

screenshot_custompreferenceUnsere App verfügt nun über einen Einstellungsbildschirm

In diesem Lernmodul werden wir die eigenen Android App um einen Einstellungsbildschirm erweitern.

Dabei werden wir das Konzept der SharedPreferences und die Preferences-API von Android näher kennenlernen, mit deren Hilfe App-Einstellungen bereitgestellt werden können.

Wir werden zwei Einstellungen implementieren, eine Standard-Einstellung und eine Custom Preference. Mit der Standard-Einstellung, einer SwitchPreference, können die Benutzer das Datenformat der Webserver-Daten vorgeben. Mit der Custom Preference, einem Dialog mit einem NumberPicker-Widget, können die Benutzer die Anzahl der angeforderten Zitate festlegen.

Lektion 33: Eine SettingsActivity für unsere App implementieren - In dieser Lektion werden wir eine SettingsActivity unserer Android App hinzufügen. Die neue Activity wird für das Darstellen unserer App-Einstellungen verantwortlich sein. Für das Erstellen der SettingsActivity werden wir die Preference-API von Android nutzen, die das Implementieren einheitlicher App-Einstellungen ermöglicht. Auf diese Weise kann die Benutzererfahrung stark verbessert werden. Die Nutzer können die Einstellungselemente leichter wiedererkennen und somit intuitiver nutzen.

Lektion 34: Eine Standard-Einstellung für unsere App bereitstellen - In dieser Lektion werden wir unserer Android App eine eigene Einstellung hinzufügen. Dazu werden wir das vorher erstellte SettingsFragment unserer Anwendung nutzen, mit dessen Hilfe wir aus einem Preference-Element eine App-Einstellungen erzeugen und verwalten lassen. Die neue Einstellung wird mit einem SwitchPreference-Element realisiert, über das das zu verwendenden Datenformat vorgegeben werden kann. Also ob XML- oder JSON-Daten vom Webserver angefordert werden sollen.

Lektion 35: Eine Custom Preference für unsere App bereitstellen - In dieser Lektion werden wir unserer Android App eine angepasste Einstellung, eine sog. Custom Preference, hinzufügen. Die Einstellung wird über einen eigenen Einstellungsdialog verfügen, mit dem der Einstellungswert ausgewählt werden kann. Durch die Custom Preference soll die Anzahl der vom Webserver angeforderten Zitate vorgegeben werden können. Zum Vorgeben der Zitatanzahl werden wir ein NumberPicker-Widget nutzen, mit dessen Hilfe Zahlenwerte schnell und intuitiv eingestellt werden können.

Spezialkurs:
Der SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs

Programmiere eine weitere Android App

In unserem Spezialkurs programmieren wir gemeinsam mit dir eine zweite Android App, in die wir eine SQLite Datenbank einbinden werden.

Integriere eine SQLite Datenbank in die App

Lerne die wichtigsten Bestandteile einer realen SQLite Datenbank Android App kennen und in der Praxis sicher einzusetzen.

Lerne fortgeschrittene Android Konzepte kennen

Neben der SQLite Datenbank werden wir auch weitere fortgeschrittene Android Konzepte wie die Contextual Action Bar und Eingabedialoge behandeln.

Mache den nächsten Schritt

Wende dein bereits erlangtes Android Wissen aus dem Hauptkurs an und vertiefe so deine Kenntnisse über die Android App Entwicklung. Gehe den nächsten Schritt in Richtung selbständige Programmierung.

Handy_Mockup3_Rechts_v1

Die ShoppingList-App werden wir gemeinsam mit dir im Spezialkurs programmieren

Spezialkurs: Der SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs

Die Grundlagen der Entwicklung einer realen SQLite Datenbank App praxisnah und verständlich zu lehren, ist das Hauptziel des SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurses. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Verlauf des Kurses eine eigene SQLite App programmiert und so die theoretischen Lerninhalte direkt in die Praxis umgesetzt. Die App wird dabei schrittweise entstehen und von Lektion zu Lektion an Funktionsumfang gewinnen.

Die Hauptfunktion der selbstentwickelten Android SQLite App wird das Erstellen und Verwalten einer virtuellen Einkaufsliste mit Hilfe einer SQLite Datenbank sein. Die Datensätze der Datenbank lassen wir von einem ListView auf dem Display des Android Geräts ausgeben. Über die Benutzeroberfläche können Datenbankeinträge vom Benutzer erstellt, verändert und auch entfernt werden.

Zugang zu unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten.

Mit unserem Android Online-Kurs Gesamtpaket gelingt Dir der Einstieg in die App Entwicklung garantiert. Schalte den Zugang frei und beginne noch heute mit unseren Android Online-Kursen! Einmal kaufen und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhalten.

Das Android Online-Kurs Gesamtpaket freischalten

Die Android SQLite App wird Lektion für Lektion entstehen. Jede Lektion ist dabei einem ganz bestimmten Gebiet des Android SQLite Datenbanksystems gewidmet und bildet eine Lerneinheit für sich. Einige davon sind frei zugänglich. Überzeuge dich selbst wie detailliert und praxisnah die Lerninhalte behandelt werden und schaue in die frei zugänglichen Lektionen des SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurses:

In der unteren Übersicht sind die einzelnen Lektionen des SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurses aufgeführt. Insgesamt besteht der Spezialkurs aus 8 großen Experten-Lektionen, die wir in einem Spezialmodul zusammengefasst haben und nun ausführlich vorstellen werden.

Die Lektionen des SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurses

android_sqlite_cab_demoIn dem Spezialkurs werden wir diese SQLite Datenbank Android App gemeinsam mit dir programmieren

In dem Spezialkurs, dem SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs, werden fortgeschrittene Android Konzepte vermittelt. Er baut auf die Lerninhalte des Hauptkurses auf.

In den Lektionen des Spezialkurses programmieren wir gemeinsam mit dir eine weitere Android App, die ShoppingList-App.

Die Hauptfunktion der ShoppingList-App wird das Erstellen und Verwalten einer virtuellen Einkaufsliste mit Hilfe einer SQLite Datenbank sein. Die Datensätze der Datenbank lassen wir von einem ListView auf dem Display des Android Geräts ausgeben. Über die Benutzeroberfläche können Datenbankeinträge vom Benutzer erstellt, verändert und auch entfernt werden.

Die Android SQLite App wird Lektion für Lektion entstehen. Jede Lektion ist dabei einem ganz bestimmten Gebiet des Android SQLite Datenbanksystems gewidmet und bildet eine Lerneinheit für sich.

Lektion 36: Das Projekt unserer SQLite App in Android Studio erstellen - In der ersten Lektion des Spezialkurses werden wir zunächst das Android Studio Projekt anlegen und anschließend die grundlegende Struktur unserer Anwendung definieren. Als SQLite Anwendung werden wir eine Einkaufslisten-App programmieren. Die App soll intuitiv und einfach zu bedienen sein. Die Benutzer können mit Hilfe der grafischen Oberfläche Einträge in die virtuelle Einkaufsliste tätigen.

Dabei besteht jeder Eintrag aus dem Namen des zu kaufenden Produkts und der jeweiligen Mengenangabe. Diese Daten werden von unserer App in eine Android SQLite Datenbank gespeichert. Um die gespeicherten Datensätze auf dem Android Gerät auszugeben, werden wir einen ListView verwenden, der über einen Adapter mit der Datenquelle verbunden sein wird.

Lektion 37: Integrieren einer SQLite Datenbank in Android - In dieser Lektion werden wir das Rahmenwerk der SQLite Anwendung erstellen. Dazu werden wir die folgenden drei Java-Klassen mit Hilfe von Android Studio anlegen:

  • ShoppingMemo – Instanzen dieser Klasse können die Daten eines SQLite-Datensatzes aufnehmen. Sie repräsentieren die Datensätze im Code. Wir werden mit Objekten dieser Klasse den ListView füllen.
  • ShoppingMemoDbHelper– Sie ist eine Hilfsklasse mit deren Hilfe wir die SQLite-Datenbank erstellen lassen. Sie enthält weiterhin wichtige Konstanten, die wir für die Arbeit mit der Datenbank benötigen, wie den Tabellennamen, die Datenbankversion oder die Namen der Spalten.
  • ShoppingMemoDataSource– Diese Klasse ist unser Data Access Object und für das Verwalten der Daten verantwortlich. Es unterhält die Datenbankverbindung und ist für das Hinzufügen, Auslesen und Löschen von Datensätzen zuständig. Außerdem wandelt es Datensätze in Java-Objekte für uns um, so dass der Code unserer Benutzeroberfläche nicht direkt mit den Datensätzen arbeiten muss.

Jede dieser Klassen übernimmt eine bestimmte Aufgabe bei der Arbeit mit dem SQLite Datenbanksystem. Doch bevor wir die Klassen anlegen, werden wir uns ausführlich mit dem SQLite Datenbanksystem befassen und dabei auch auf die Frage eingehen, wie SQLite in das Android System integriert ist.

Lektion 38: Eine Tabelle in der SQLite Datenbank erstellen - In dieser Lektion werden wir eine Tabelle in unserer SQLite Datenbank erstellen. Doch bevor wir mit dem Programmieren beginnen, werden wir uns damit beschäftigen, wie man eine Tabelle in die Android SQLite Datenbank einfügt. Dabei betrachten wir auch, was sich hinter den Kulissen abspielt. Also welche Schritte im Android System beim Erstellen der Tabelle im Hintergrund ablaufen.

Anschließend werden wir die Eigenschaften unserer SQLite Datenbank und der zu erstellenden Tabelle definieren. Danach stellen wir eine Verbindung zu unserer SQLite Datenbank her. Dabei wird automatisch vom Android System die Tabelle nach unseren Vorgaben erstellt und wir können erstmals aud die Datenbank zugreifen.

Lektion 39: Daten in die SQLite Datenbank schreiben und auslesen - In dieser Lektion werden wir Daten in die SQLite Datenbank schreiben und wieder auslesen. Zu Beginn werden wir uns mit den Fragen beschäftigen:

  • Wie schreibt man Daten in die SQLite Datenbank?
  • Wie liest man Daten aus der SQLite Datenbank aus?

Anschließend werden wir mit Hilfe unsere Datenquelle ShoppingMemoDataSource Daten in die Datenbank schreiben und auch wieder auslesen. Die Datenquelle ist unser Data Access Object. Sie unterhält die Datenbankverbindung und unterstützt uns beim Erstellen neuer Datenbankeinträge und auch beim Auslesen der bereits vorhandenen Einträge.

Lektion 40: Mit der SQLite App auf Benutzereingaben reagieren - In dieser Lektion werden wir unserer Android App weitere Funktionalität hinzufügen. Wir werden auf Benutzereingaben reagieren und erfassen welche Werte in die EditText-Felder eingetragen sind. Doch bevor wir Änderungen an der Projektdatei vornehmen, werden wir uns mit dem Lebenszyklus von Activities und Fragmenten näher beschäftigen.

Der Android Lifecycle ist für die Arbeit mit Datenbanken sehr wichtig, da man genau wissen muss, wann die Verbindung zur SQLite Datenbank geöffnet bzw. geschlossen werden sollte. Nachdem wir den Android Lifecycle besser kennengelernt haben, werden wir uns mit den Fragen beschäftigen: Wie man ein EditText-Feld in Android ausliest, wie erkannt wird, ob ein Button vom Benutzer angeklickt wurde und wie die ausgelesenen Daten in die Datenbank geschrieben werden.

Lektion 41: Datensätze aus der SQLite Datenbank löschen - In dieser Lektion werden wir unserer Android Anwendung eine Contextual Action Bar hinzufügen und mit ihrer Hilfe Datensätze aus der SQLite Datenbank löschen. Bevor wir Änderungen an den Dateien unseres SQLite Projekts vornehmen, werden wir uns mit der Theorie beschäftigen. Dabei werden wir die folgenden beiden Fragen beantworten:

  • Wie werden Daten aus der SQLite Datenbank gelöscht?
  • Was ist die Contextual Action Bar (CAB) von Android?

Anschließend werden wir ein Menu Resource File für die Contextual Action Bar anlegen und dem Quellcode der ShoppingMemoDataSource-Klasse eine Methode zum Löschen von Daten aus der SQLite Datenbank hinzufügen.

Die größten Änderungen am Quellcode werden wir dann an der MainActivity-Klasse vornehmen. In ihr initialisieren wir die Contextual Action Bar und registrieren einen Listener für den ListView, der auf lange Klicks reagiert. Über die Contextual Action Bar wird es dann möglich sein Einträge aus der SQLite Datenbank zu löschen.

Lektion 42: Datensätze in der SQLite Datenbank ändern - In dieser Lektion werden wir unserer Android App eine weitere Funktion hinzufügen. Mit der neuen Funktion sollen Datensätze in der SQLite Datenbank geändert werden können. Da der ListView mit der Datenbank verbunden ist, ändern sich dadurch auch automatisch dessen Einträge. Das Ändern der Datenbankeinträge wird über die Contextual Action Bar ausgelöst werden. Dabei können die Änderungen an den bestehenden Daten mit Hilfe eines eingeblendeten Dialogs vom Benutzer vorgenommen werden.

Wie so etwas in Android realisiert wird, werden wir ausführlich im theoretischen Teil der Lektion behandeln. Wir werden beschreiben, wie mit der Contextual Action Bar dynamisch auf die Benutzereingaben reagiert werden kann und wie in Android Dialoge zur Datenerfassung genutzt werden. Anschließend setzen wir das Gelernte in die Praxis um und implementieren die neue Funktion unserer SQLite App.

Lektion 43: Ein Upgrade der SQLite Datenbank durchführen - In dieser Lektion werden wir die Entwicklung an unserer Einkaufslisten-App abschließen. Wir fügen der SQLite App eine Durchstreichen-Funktion hinzu. Die User sollen Listeneinträge abhaken können, wenn sie kurz auf ein Element des ListViews klicken. Wird ein Listeneintrag abgehakt, dann lassen wir den Text des zugehörigen TextViews durchstreichen und ausgrauen. Ob ein Eintrag abgehakt ist oder nicht, möchten wir in unserer SQLite Datenbank speichern.

Im theoretischen Teil dieser Lektion werden wir uns mit der onUpgrade() der DbHelper-Klasse beschäftigen. Dabei werden wir zeigen, wie ein SQLite Datenbank Upgrade durchgeführt wird. Anschließend werden wir Änderungen an allen Klassen unseres Projekts vornehmen. Dies wird notwendig sein, da wir die Datenstruktur unserer SQLite Datenbank durch ein Datenbank Upgrade erweitern werden.

Gesamtübersicht:
Die Module des Android Online-Kurs Gesamtpakets

Hauptkurs: Der große Android Apps Programmieren Online-Kurs
Spezialkurs: Der SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs

Die Vorteile unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets auf einen Blick

  • Alle Inhalte sind immer aktuell und werden praxisnah behandelt
  • Komplexe Android Konzepte werden klar & verständlich vermittelt
  • Jeder Arbeitsschritt ist exakt dokumentiert und detailliert beschrieben
  • Die Lektionen sind für Beginner geeignet und leicht verständlich
  • Meistere in 43 großen Lektionen den Einstieg in die Android App Entwicklung
  • Die Lerninhalte werden durch selbständiges Programmieren effektiv vermittelt
  • Erhalte sofort Zugang zu allen Inhalten unseres Gesamtpakets
  • Kein Risiko - Wir bieten eine 14 Tage Rückgabegarantie für alle Käufer an
  • Keine versteckten Kosten: einmal kaufen und unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte erhalten

Schalte jetzt unser Android Online-Kurs Gesamtpaket frei.

Durch den Kauf unseres Android Online-Kurs Gesamtpakets erhältst du zeitlich unbegrenzten Zugang zu allen 43 Lektionen unserer beiden Android Online-Kurse:

  • Hauptkurs: Android Apps Programmieren Online-Kurs
  • Spezialkurs: SQLite Datenbank App Programmieren Online-Kurs

Wir werden in Zukunft weitere Inhalte dem Gesamtpaket hinzufügen. Auch auf alle zukünftigen Inhalte erhältst du vollen Zugriff.

Einmal kaufen für nur 29,95 €* und dadurch zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte unserer Android Online-Kurse erhalten.

Android Online-Kurs Gesamtpaket
für nur 29,95 €* kaufen

*Alle angegebenen Preise sind Endpreise inkl. MwSt.