Java-Grundlagen: Die erweiterte for-Schleife in Java

In dem großen Beitrag über allgemeine Schleifen in Java: Die while-Schleife, do-while-Schleife und for-Schleife in Java haben wir uns mit den Standard Schleifenarten beschäftigt.

Diese sind auch in vielen anderen Programmiersprachen wiederzufinden.

In diesem Beitrag wollen wir die erweiterte for-Schleife vorstellen und ihre besonderen Eigenschaften besser kennenlernen.

plhq_teaser_hbox_gelb_fotolia_RA Studio_46292813

Unser großes
Android Online-Kurs
Gesamtpaket



Weitere Infos

Damit auf speziellen Datenstrukturen wie Arrays und Collection effektiver zugegriffen werden kann, wurde in Java 5 die erweiterte for-Schleife eingeführt. Manche Programmierer kennen diese Sonderform auch als „foreach“-Variante.

Die Syntax der erweiterten for-Schleife ist sehr einfach:

for (Datentyp variable : Listenobjekt)
  Schleifenanweisung;

for (Datentyp variable : Listenobjekt)
{
  Schleifenanweisung1;
  Schleifenanweisung2;
}

Die erweiterte for-Schleife kann in Java benutzt werden, um den Quelltext kompakter und lesbarer zu machen. Mit ihr kann das einmalige Durchlaufen aller Listenelemente von Anfang bis zum Ende ausgeführt werden.

Für Sonderfälle sollte aber weiterhin die normale for-Schleife verwendet werden.

Quellcode-Beispiel für die erweiterte for-Schleife in Java

In dem folgenden Beispielprogramm wird die erweiterte for-Schleife verwendet. Zuerst werden mit der normalen for-Schleife die Elemente des Arrays numbers ausgegeben. Anschließend wird exakt das Gleiche mit der erweiterten for-Schleife wiederholt.

Am Ende des Quelltextes wird mit Hilfe der erweiterten for-Schleife die Summe aller Array-Elemente berechnet und anschließend auf der Kommandozeile ausgegeben.

Beispielanwendung die erweiterte for-Schleife in Java.

/*
* Beispielanwendung die erweiterte for-Schleife
*/

public class ErweiterteForSchleife{
 public static void main(String[] args) {

   int[] numbers = {1,2,3,4,5,6,7,8,9,10};
   int result = 0;

   System.out.println("\nAusgabe des Arrays mit der normalen for-Schleife");

   for (int i = 0; i < numbers.length; ++i)
   {
      System.out.println("Der Zahlenwert ist: " + numbers[i]);
   }


   System.out.println("\nAusgabe des Arrays mit der erweiterten for-Schleife");

   for (int item : numbers) 
   {
      System.out.println("Der Zahlenwert ist: " + item);
   }

   System.out.println("\nSumme Array-Elemente mit erweiterter for-Schleife");

   for (int i : numbers) 
   {
      result += i;
   }
   System.out.println("Die Summe ist: " + result);

 }
 
}

In den Zeilen 13 bis 16 wird der Array numbers von vorne bis hinten mit Hilfe der normalen for-Schleife durchlaufen und die einzelnen Elemente auf der Kommandozeile ausgegeben.

In den Zeilen 21 bis 24 wird der gleiche Array erneut von vorne bis hinten durchlaufen. Diesmal mit Hilfe der erweiterten for-Schleife. Dabei werden die einzelnen Elemente auf der Kommandozeile ausgegeben.

In den Zeilen 28 bis 32 werden die Elemente des Arrays summiert und das Ergebnis auf der Kommandozeile ausgegeben.

Die zur Beispielanwendung gehörende Textausgabe ist in der unten abgebildeten Kommandozeilenausgabe dargestellt.

Die erweiterte for-Schleife in Java

Java Schleifen – Die erweiterte for-Schleife

Wann sollte man die erweiterte for-Schleife verwenden?

Sooft wie möglich. Sie macht den Quelltext einfacher und klarer.

In manchen Fällen kann man diese Schleifenvariante aber nicht verwenden, z.B. wenn man ein bestimmtes Array-Element löschen möchte, da die erweiterte for-Schleife den Iterator nicht anzeigt.

Dieser Nachteil war den Entwicklern bekannt. Sie entschieden sich bewusst dafür, eine saubere, einfache Schleifenvariante zu entwickeln, die für die meisten Anwendungsfälle nutzbar ist und hilft den Quellcode übersichtlicher zu gestalten.


Comments 2

  1. Pingback: Schleifen -

  2. Pingback: Die while-Schleife, do-while-Schleife und for-Schleife in Java

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.